Weniger ist mehr:
Mit Veolia Emissionsziele erreichen.

Mit Veolia klimaneutral produzieren

Energieeffizienz dauerhaft erhöhen

Ein unnötig hoher Energieverbrauch verursacht vermeidbare Emissionen und Kosten. Veolia prüft die Energieeffizienz vor Ort und zeigt Ihnen, wo Optimierungspotentiale verborgen liegen. Um die Energieeffizienz dauerhaft zu sichern, bieten wir Ihnen eine zuverlässige Betriebsführung Ihrer Energieerzeugungsanlagen inklusive Weiterentwicklung Ihrer CO₂-Roadmap und mit Hilfe einer digitalen Monitoringlösung.

Mit Veolia klimaneutral produzieren

Auf CO₂-neutrale Energieerzeugung umsteigen

Nutzen Sie das ganze Potenzial des ökologischen Wandels an Ihrem Produktionsstandort: Veolia begleitet Sie auf dem Weg, Ihre Energieerzeugung im Werk CO₂-neutral zu gestalten. Je nach Gegebenheiten vor Ort bieten wir individuelle Lösungen an von der Photovoltaik-Anlage bis hin zur Gewinnung von Biogas aus Nebenprodukten/Abfällen der Produktion.

Mit Veolia klimaneutral produzieren

Wasserverbrauch nachhaltig optimieren

Die Aufbereitung von Prozesswasser und Industrieabwasser bietet großes Potenzial für Energie- und CO₂-Einsparungen. Gleiches gilt für die Wasserrückgewinnung aus Abwasser (Water Reuse) und das Schließen von Wasserkreisläufen. Wir helfen Ihnen dabei, diese Potenziale voll auszuschöpfen – um Ihren Wasserverbrauch zu optimieren, aber auch, um wertvolle Rohstoffe aus dem Abwasser rückzugewinnen.

Mit Veolia klimaneutral produzieren

Recycelte Materialien verwenden

Die Nutzung recycelter Wertstoffe anstatt von Neumaterial spart Treibhausgasemissionen ein – gut für Ihren CO₂-Fußabdruck! Die hochwertigen Rezyklate und Altpapierprodukte von Veolia sind für unterschiedlichste Anwendungen geeignet. Sichern Sie sich jetzt die Vorteile nachhaltiger Kreislaufwirtschaft: hochwertige Produkte und kontinuierliche Wertschöpfung.

Mit Veolia klimaneutral produzieren

Recycling- und Wiederverwertungsquoten maximieren

Veolia denkt in Wertstoffkreisläufen. Das spart CO₂ und schont Ressourcen. Angefangen beim Design4Recycling und der Verpackungslizenzierung über intelligente Abfallkonzepte bis hin zur Aufbereitung und Verwertung. Wir unterstützen Sie dabei, Abfälle besser zu sortieren und Entsorgungskosten einzusparen. In den Veolia-eigenen Anlagen setzen wir ebenfalls alles daran, Ihre Abfälle als recycelte Wertstoffe klimaschonend in die Wertschöpfungskette zurückzuführen.

20452040
20352030
2024

Wir haben Lösungen:

5 Schritte zum Net-Zero-Carbon

Analyse der Emissionen

Durch eine umfangreiche Analyse bewerten wir den aktuellen Emissionsausstoß und decken Reduktionspotenziale auf. Wir identifizieren Haupt­emittenten sowie Effizienzlücken und ermitteln eine Baseline.

1

Definition von CO₂-Reduktionszielen

Auf Basis der Analysen erstellen wir eine passgenaue CO₂-Roadmap. Mit einer Kosten-Nutzen-Analyse unter Berücksichtigung Ihrer CAPEX- und OPEX-Vorgaben erhalten Sie eine klare Priorisierung der Dekarbonisierungsmaßnahmen.

2

Umsetzung von Lösungen

Die Projektierung und Implementierung der Maßnahmen, wie zum Beispiel die Umstellung auf regenerative Energieträger oder die Installation von Photovoltaikanlagen, übernehmen wir für Sie.

3

Langfristiger Betrieb

Den zuverlässigen Betrieb der Anlagen übernehmen wir mit unserer langjährigen Expertise. Anhand von festgelegten KPIs verbinden wir leistungsstarke Performance mit einem effizienten Betrieb.

4

Monitoring und Weiterentwicklung

Mittels digitaler Tools überwachen wir dauerhaft die Energieeffizienz und den CO₂-Ausstoß im Betrieb. So stellen wir sicher, dass auch künftige Reduktionspotenziale aufgedeckt und die CO₂-Reduktionsziele weiterentwickelt werden.

5

Wann produziert Ihr
Standort klimaneutral?

Starten Sie mit uns Ihre Dekarbonisierungsmission!

Porträt des Veolia Ansprechpartners Vedad Delic, Head of Business Development.

Vedad Delic

Head of Business Development Veolia Deutschland

Zum LinkedIn Profil
Wärmebild eines Schornsteins: ÖKOTEC entwirft Klimastrategien für die Industrie
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung

ÖKOTEC – Kontrolliert klimaneutral

Von der Klimastrategie bis zur Energieeffizienzsoftware – ÖKOTEC treibt die Transformation der Industrie voran. Die Energieberatungsexperten der Veolia-Gruppe unterstützen renommierte Wirtschaftsakteure bei der Dekarbonisierung. Zum Beispiel die DEUTSCHE ROCKWOOL, die GRILLO Werke AG oder DUO PLAST. Die Aufgabe: weniger Emissionen. Die Lösungen: haben wir.

Mehr erfahren
Biogas-Anlage von oben – Symbolbild für das BioCycling von Veolia.
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung

Spreewaldhof – Dekarbonisierung im Glas

Eine wesentliche Zutat bei der Herstellung von Gurken und Co. im brandenburgischen Golßen kann man weder sehen noch schmecken: Die nötige Energie in Form von Wärme bzw. Dampf und Strom wird effizient und ressourcenschonend erzeugt – mithilfe von Veolia. Das bedeutet: Wo Spreewaldhof draufsteht, steckt immer auch Veolia drin. Schauen Sie mal genau hin!

Mehr erfahren
Recycelbares Plastik für den Kunststoffkreislauf von Plastiloop by Veolia
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung

BioCycling – Organischer Abfall gibt Bio-Gas

Aus Biomüll wird Biogas. Klingt einfach, ist es aber nicht. BioCycling weiß, wie es geht und demonstriert, dass organische Abfälle aus Industrie, Handel und Gastronomie zur klimaneutralen Energieerzeugung beitragen können. Lebensmittelreste verwerten und so klimaschonende BHKWs antreiben? Eine saubere Lösung für Ihre Abfälle.

Mehr erfahren
Blick ins Biomasse-/Gasturbinen-Heizkraftwerk der Veolia-Tochter BS │ENERGY
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung

BS│ENERGY – Heizen ohne Kohle

Laut Koalitionsvertrag soll der Kohleausstieg in Deutschland möglichst von 2038 auf 2030 vorgezogen werden. Die Veolia-Tochter BS│ENERGY war schneller: Schon heute ersetzt eine Kombination aus Biomasse- und Gasturbinen-Heizkraftwerk das alte Kohle-Heizkraftwerk in Braunschweig. Wie wir mit Volldampf Dekarbonisierung und eine sichere Wärmeversorgung erreichen?

Mehr erfahren
Laufband voller Gurken: Im Spreewaldhof liefert Veolia effiziente Energie.
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung

Plastiloop by Veolia – Kunststoff im Kreislauf

Veolia ist der größte Kunststoffrecycler weltweit. Unter der Marke „Plastiloop“ bieten wir das umfassendste Angebot an recycelten Kunststoffen. Das macht uns zum idealen Partner bei der Einhaltung von Verpackungs-, Klima- und Umweltschutzvorschriften. Warum Ihnen der Veolia Kunststoffkreislauf ohne Ende Mehrwert bietet? Sehen Sie selbst.

Mehr erfahren
Wärmebild eines Schornsteins: ÖKOTEC entwirft Klimastrategien für die Industrie
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung

ÖKOTEC – Kontrolliert klimaneutral

Von der Klimastrategie bis zur Energieeffizienzsoftware – ÖKOTEC treibt die Transformation der Industrie voran. Die Energieberatungsexperten der Veolia-Gruppe unterstützen renommierte Wirtschaftsakteure bei der Dekarbonisierung. Zum Beispiel die DEUTSCHE ROCKWOOL, die GRILLO Werke AG oder DUO PLAST. Die Aufgabe: weniger Emissionen. Die Lösungen: haben wir.

Mehr erfahren
Biogas-Anlage von oben – Symbolbild für das BioCycling von Veolia.
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung

Spreewaldhof – Dekarbonisierung im Glas

Eine wesentliche Zutat bei der Herstellung von Gurken und Co. im brandenburgischen Golßen kann man weder sehen noch schmecken: Die nötige Energie in Form von Wärme bzw. Dampf und Strom wird effizient und ressourcenschonend erzeugt – mithilfe von Veolia. Das bedeutet: Wo Spreewaldhof draufsteht, steckt immer auch Veolia drin. Schauen Sie mal genau hin!

Mehr erfahren
Recycelbares Plastik für den Kunststoffkreislauf von Plastiloop by Veolia
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung

BioCycling – Organischer Abfall gibt Bio-Gas

Aus Biomüll wird Biogas. Klingt einfach, ist es aber nicht. BioCycling weiß, wie es geht und demonstriert, dass organische Abfälle aus Industrie, Handel und Gastronomie zur klimaneutralen Energieerzeugung beitragen können. Lebensmittelreste verwerten und so klimaschonende BHKWs antreiben? Eine saubere Lösung für Ihre Abfälle.

Mehr erfahren
Blick ins Biomasse-/Gasturbinen-Heizkraftwerk der Veolia-Tochter BS │ENERGY
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung

BS│ENERGY – Heizen ohne Kohle

Laut Koalitionsvertrag soll der Kohleausstieg in Deutschland möglichst von 2038 auf 2030 vorgezogen werden. Die Veolia-Tochter BS│ENERGY war schneller: Schon heute ersetzt eine Kombination aus Biomasse- und Gasturbinen-Heizkraftwerk das alte Kohle-Heizkraftwerk in Braunschweig. Wie wir mit Volldampf Dekarbonisierung und eine sichere Wärmeversorgung erreichen?

Mehr erfahren
Laufband voller Gurken: Im Spreewaldhof liefert Veolia effiziente Energie.
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung

Plastiloop by Veolia – Kunststoff im Kreislauf

Veolia ist der größte Kunststoffrecycler weltweit. Unter der Marke „Plastiloop“ bieten wir das umfassendste Angebot an recycelten Kunststoffen. Das macht uns zum idealen Partner bei der Einhaltung von Verpackungs-, Klima- und Umweltschutzvorschriften. Warum Ihnen der Veolia Kunststoffkreislauf ohne Ende Mehrwert bietet? Sehen Sie selbst.

Mehr erfahren

Jährliche CO₂eq-Einsparung bei unseren Kunden

Mit Lösungen von Veolia unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Durch das Management effizienter Kreisläufe von Wertstoffen, Energie sowie Trink- und Abwasser sorgen wir an den Kundenstandorten für eine Einsparung von Emissionen.

Mehr erfahren
Millionen Tonnen

Vermiedene CO₂-Emissionen bei unseren Kunden weltweit

Durch unsere ganzheitlichen, standortspezifischen Lösungen in den Bereichen Energie, Wasser und Entsorgung konnten Industrieunternehmen, Gewerbekunden und Kommunen weltweit entlang der gesamten Wertschöpfungskette ihren CO₂-Ausstoß deutlich reduzieren.

Millionen Tonnen (2023)

Jährlicher Output der Veolia Biogasanlagen

Biogas kann effektiv gespeichert und im Bedarfsfall zu Strom und Wärme umgewandelt werden. Veolia Biogasanlagen sind somit eine wichtige Säule in der regenerativen Energieerzeugung.

GWh Biomethan & GWh Strom

Eingespartes CO₂ durch Papierrecycling statt Frischfaserherstellung

Das Recycling einer Tonne Altpapier spart im Vergleich zur Frischfaserherstellung etwa 150 kg klimaschädliches CO₂ ein. Veolia unterstützt Papier-, Verpackungs- und Nahrungsmittelhersteller dabei, dass neben der Quantität auch die Qualität des zukunftsträchtigen Rohstoffs stimmt. Das Potenzial hochwertiger Altpapieranwendungen ist noch längst nicht ausgeschöpft.

kg pro Tonne

Jährliche CO₂-Einsparung durch klimaneutrale Fernwärmeversorgung der Europastadt Görlitz/Zgorzelec

Die Stadtwerke Görlitz (Veolia Gruppe) sind maßgeblicher Treiber einer nachhaltigen Wärmeversorgung der Europastadt bis 2030. Wichtige Rollen im Energieträgermix spielen Biomasse, Umweltwärme und Solarthermie.

Tonnen

Jährliches eingespartes CO₂ durch eigene Biogasproduktion bei Spreewaldhof

Veolia hat beim größten Hersteller von Spreewälder Gurken verschiedenste Energieeinsparpotenziale entdeckt, die zu einer Minimierung der CO₂-Emissionen führen.

Tonnen

Das Magazin für nachhaltiges Ressourcenmanagement

Ihr Einblick in das, was uns bewegt: News und Infos aus den Bereichen Wasser, Entsorgung und Energie. Innovative Lösungen, die Klima- und Umweltschutz mit Wachstum und Fortschritt verbinden. Und zukunftsweisende Projekte, die unseren Anspruch als Vorreiter des ökologischen Wandels unterstreichen.

Zur Veolutions

Wir sind Veolia

Die Veolia Gruppe ist der weltweite Maßstab für optimiertes Ressourcenmanagement und nachhaltiges Wachstum durch Dekarbonisierung. Mit über 218.000 Beschäftigten auf allen fünf Kontinenten plant und implementiert die Veolia Gruppe klima- und umweltschonende Lösungen in den Bereichen Wasser-, Abfall- und Energiemanagement für Industrie, Gewerbe und Kommunen. Mit ihren drei sich ergänzenden Tätigkeitsfeldern sorgt sie für einen verbesserten Zugang zu Ressourcen, ihren Schutz und ihre Erneuerung. Gleichzeitig verfolgt Veolia als Vorreiter des ökologischen Wandels das Ziel der Klimaneutralität bis 2050.

Entsorgung

Mehr erfahren

Energie

Mehr erfahren

Wasser

Mehr erfahren
Zu Veolia

Was tun wir, um klimaneutral zu werden?

Mehr erfahren